Wichtiger Hinweis: Auskünfte werden ausschliesslich unverbindlich erteilt und können lediglich eine erste und vorläufige Einschätzung vermitteln. Sie können das individuelle Beratungsgespräch oder einen Besuch bei einem Arzt in keinem Fall ersetzen! Die Betreiber dieser Seite haften nicht für die hier gestellten Fragen oder geposteten Kommentare Dritter!

Neuen Beitrag verfassen

Wir bitten Sie, unsere Stichwortsuche zu nutzen, bevor Sie eine neue Frage formulieren. Aufgrund der Vielzahl der Anfragen, sind hunderte Fragen bereist mehrfach gestellt worden, so dass Sie stichwortbezogen schnell Ihre Antwort finden können. Vielen Dank für Ihr Verständnis.

Beiträge und Antworten (2985)

  1. Nasenmuschelverkleinerung mittels Radiofrequenztherapie Erike am 04.05.2020
    Hallo,
    wer hatte das und wichtig ist vor sehr langer Zeit.
    Gerne würde ich wissen, wann die Schleimhaut der Nasenmuschel richtig die Luft gespürt hat. Nach wieviel Monaten?
    Es geht um die subjektive Atmung.

    Vielen Dank für die Infos.
  2. Klickgeräusch beim schlucken bzw beim speichelschlucken Enis am 03.05.2020
    Guten Tag,
    Alles hat angefangen mit Heiserkeit und enge Gefühl am hals ist mittlerweile besser geworden, jedoch was geblieben ist, ist das klickgeräusch beim schlucken als ob ich gegen ein Widerstand schlucke tur zwar nicht weh aber ist sehr nervend. War schon bei zwar HNO Ärtzte sagten beide kehlkopf ist Gut Mandel raus und speiseröhre auch gut. So meine Hausärtztin schiebt das natürlich auf meine Psyche was wirklich nix damit zu tun hat denn ich kenne mein Körper. Die beiden HNO ärtzte sagten zu mir kann wegen Muskelverspannungen sein bzw wegen Halswirbelsäule oder der Schilddrüse. Am Dienstag habe ich Termin wegen Ultraschall der schilddrüse und am Mittwoch beim orthopäde wegen verspannungen bzw wegen halswirbelsäule danach weiss ich echt nicht mehr weiter ich bin wirklich zu Ende mit meinen Nerven. Ich muss sagen essen und Trinken kann ich problemlos vllt könnten sie mir helfen und wenigstens in etwa sagen was es sein kann. Danke schonmal für ihr bemühen
    1. Klickgeräusche Dr. Thomas Zeller am 04.05.2020
      warten Sie bitte die Ergebnisse ab und melden sich dann nochmlas mit diesen
    2. Bakterielle Sinusitis mit starken Kopfschmerzen Markus am 16.10.2023
      Hallo,

      ich habe seit 3 Wochen eine zunehmend schlimmer werdende Sinusitis (keine Allergien oä.). Ich war dann, nachdem das Sekret zäh-gelb wurde und ich starke Kopfschmerzen bekam, beim HNO Notdienst. Dieser hat mir Unacid 1-0-1 verschrieben. Darunter ist die Nase nun ein ganz ganz wenig freier aber das zähe dunkel gelbe Sekret habe ich noch immer und die episodenartige starke Kopfschmerzen nehmen zu, die auch mit Schmerzmittel kaum weg gehen. Ich mache zusätzlich Nasenduschen, Inhalationen, etc. pp. Wann ist unter der Antibiotikatherapie eine Besserung zu erwarten? Wie gehe ich mit meinen aktuellen Beschwerden um? Der Arzt ist im Urlaub aktuell…

      Ganz Liebe Grüße
  3. Gereizter Rachen, Räuspern.. + Gaumen geschwollen Fuxl am 03.05.2020
    Hallo,

    seit einigen Jahren habe ich immer mal wieder ein leichtes kitzeln / kratzen im Rachen und muss dann leicht husten. Manchmal 5-15x täglich, manchmal auch einige Tage garnicht. Vom Arzt kam bislang nur die Aussage ich soll Salbeibonbons lutschen und es würde alles normal aussehen... nur bringen die Bonbons keine dauerhafte Besserung..
    Auch bei der aktuellen Behandlung wegen dem geschwollenen Gaumen wurde nicht weiter drauf eingegangen, für mich sind die sichtbaren dunklen Adern aber neu... gerötet ist es schon solange die Symptome sind... Sieht das für Sie ebenfalls normal aus ?

    https://www.bilder-upload.eu/bild-af46f6-1588493638.jpg.html

    Das 2. Problem ist die Rötung/Schwellung am Gaumen, diese ist schmerzlos, kommt aber mit geschwollenen Kieferlymphknoten einher und besteht nun schon 8 Wochen. Eine Gewebeprobe ergab eine Fibroepitheliale Hyperplasie, als Versuch bekam ich die Haftsalbe Volon A. In der ersten Woche 2x täglich aufgetragen nun in der 2. 1-2x täglich bringt diese leider keine Besserung. Welchen Versuch kann man da weiter unternehmen ? Der Behandelnde Arzt würde es nun so belassen und nur weiter beobachten wollen ? Mich beunruhigen die geschwollenen, manchmal ziehenden Lymphknoten... kann man so einfach "abwarten" ?!

    https://www.bilder-upload.eu/bild-8b77e7-1588493592.jpg.html

    Ich habe seit eh und je eine beschwerte Nasenatmung / schiefe Nasenscheidewand und Atme die meiste Zeit durch den Mund, falls diese Info noch hilfreich ist.

    Ich hoffe, Sie können mir Lösungsansätze geben.
    Liebe Grüße
    1. Währen Dr. Thomas ZEller am 04.05.2020
      das erste Bild auch für mich ausser Lymphfollikel und zerküftete Tonsillen zeiogt würde ich beim zweiten Bild auch wegen der Lymphknoten nachforschen lassen nochmals evtl eine Probe. ausserdeM Zahnsanierung bitte
    2. - Fuxl am 04.05.2020
      Danke für die schnelle Antwort.
      Die Gewebeprobe ist erst vor 3 Wochen entnommen worden und per Schnellschnitt sowie danach genauer untersucht worden. In welchem Abstand würden sie ggf. nochmal eine Probe entnehmen, hätten Sie einen Vorschlag, womit ich evtl eine Besserung erzielen könnte?
      Wie erwähnt hilft Volon A Haftcreme und Tantum Verde Mundspülung nicht. Eventuell Chlorhexamed ?

      Eine Zahnsanierung werde ich auf jeden Fall in Angriff nehmen, wenn sich die Corona Lage beruhigt hat, ich denke vorher werde ich da eh nicht behandelt...

      Lymphfollikel und zerklüftete Tonsillen - benötigt das eine Behandelung ggf. beim HNO ?

      Vielen Dank.
    3. Selbe Problem Misti am 19.05.2020
      Hab fast dasselbe Problem. Arzt wegen Corina Zeit nicht möglich.

      Hat einer eine Diagnose oder Erklärung dafür?

      https://www.bilder-upload.eu/bild-59e994-1589856909.jpeg.html

      Ich vermute selber irgendeine Bakterielle Infektion oder Virus ?

      Gruß
  4. Einseitiger Druck auf dem Ohr+ Schwindel Chiara am 30.04.2020
    Hallo,

    ich weiß gar nicht, wo ich anfangen soll..vor etwa einem Jahr fing es nei mir mit Geschmacks- und Geruchsstörungen an, welche über mehrere Monate anhielten. War natürlich beim Haus- Hnoarzt, beide fanden nichts, wurde im September zum Kopf Mrt geschickt (bin zudem Epileptikerin), nichts auffälliges.

    Im Janaur wurde ich richtig krank, Erkältung, Fieber, Nebenhöhlenentzündung, aber nie Probleme mit den Ohren gehabt, also nie Ohrenschmerzen gehabt, außer Tinnitus, seit etwa 2017, der mich aber nicht weiter stört. Mitte März dann nochmal krank, das gleiche Spielchen, wieder erkältet, Nebenhöhlenentzündung und Fieber. Seitdem verstehe ich gar nichts mehr, habe seit einem Monat Schwindel, anfangs nur im Liegen, jetzt seit fast einer Woche auch im Stehen und Sitzen, Druck auf dem rechten Ohr, war beim Hno, dieser machte einen Hörtest, der ergab, dass ich rechts nicht so gut höre, habe dann Cortisontabletten bekommen, helfen aber nicht, die Symptome werden nur schlimmer. Kann seit einer Woche auch nicht mehr niesen, der Reiz ist da, aber es kommt kein erlösender Nieser. Habe zudem seit ein paar Tagen Druck im Stirnbereich. Kann keinen Druckausgleich machen, klappt bei mir nicht, kommt nur noch mehr Druck drauf, hat aber noch nie geklappt. kann seit 2 Wochen ca. Nicht mehr "zu Ende" gähnen, als wäre eine Stelle zwischen rechtem Ohr und Gaumen/Rachen verengt, keine Ahnung..
    Bin nur noch ratlos.
    Weitere Infos: Ende 2017 wurde ich an den Nasennebenhöhlen operiert, hatte/habe eine starke Nasenscheidewandverkrümmung,
    Hauptsächlich wegen des Schnarchens gemacht, hat nichts gebracht.
    Meine Nasenschleimhaut ist extrem trocken. Bitte um Rat
    Danke im voraus.
    1. NNH Entzündungen Dr. med. Thomas Zeller am 02.05.2020
      Nach reiner Septum OP kann schon mal sein, bräuchte man ein DVT der NNH, die Entzündungen wiederum können zu Belüstungsstörungen der Mittelohren auch einseitig und so zu Schwindel führen, wenn er nur im Liegen auftritt bei Lageünderung wiederum nicht dann ist es ein gutartiger Lagerungsschwindel, Sie sehen das Thema ist komplex und muss nicht unbedingt etwas miteinander zu tun haben als nächstes würde ich wie gesagt ein DVT der NNH und wegen des Schnarchens eine Polygrafie empfehlen dann wieder melden
  5. Laufende Nase beim Essen und..... Gerald am 28.04.2020
    Guten Tag
    Hätten Sie vielleicht einen Rat oder Tipp um was es isch eventuell handeln könnte ?
    Seit ca. 2 Monaten läuft beim Essen (egal bei welchen Speisen , ob kalt oder Warm) und auch beim Stuhlgang die Nase , so wenn man eine Verkühlung hat und die Nase rinnt bzw. tropft.
    Ansonsten habe ich seit jahren keine Erkrankungen oder Erkältung gehabt. (ok , zum Augenarzt sollte ich mal gehen ,denn die Texte werden anscheinend immer kleiner und unschärfer gedruckt :) )
    Ich habe auch nichts an meiner Ernährung oder im Privaten od. Beruflichen Leben geändert.
    Vielen Dank
    MfG
    Gerald
    1. Am ehesten Dr. med. Thomas Zeller am 29.04.2020
      eine rhinits vasomotorica also eine unspezifische pseudoallergische Rekation der Nasenschleimhaut, die eigentlich mehr eine funktionsstörung der Nasenschleimhaut ist, bei scharfem Essen tritt das gehähft auf, aber eigentlich kann man das bei Ihnen wohl nicht an irgendetwas richtigem festmachen. Ich würde mal ein lokales Cortisonspray versuchen
  6. Ziehen im hals Lea am 24.04.2020
    Guten Tag,
    ich hab mal eine Frage wenn ab und an was trinke hab ich auf rechter Seite ein richtiges ziehen ... Was könnte das sein hab auch oft ein druck im Hals die Werte der Schilddrüße sind top
    Ab und an hab ich auch das problem das ich nur normal reden kann schreien geht gar nicht. Zbs.. Was könnte das sein.. LG
    1. Willkommen Dr. med. Thomas Zeller am 26.04.2020
      im Rateclub, leider sind Ihre Angaben zu ungenau, nur so viel selbst wenn die SChjilddrüsenwerte im Blut ok sind kann es Raumforderungen in der Schilddrüse geben die so einen Druck machen das sihet man eigentlich nur im Ultraschall
  7. Kleine Blasen im Rachen Max am 23.04.2020
    Hallo,
    ich hatte vor ca. 2 Monaten eine bakterielle Angina und habe danach erneut einen Termin bei meinem Hausarzt getätigt, welcher meinte es sei nun wieder alles gut. An Beschwerden leide ich nicht, jedoch kann ich, wenn ich mit der Taschenlampe in meinen Rachen leuchte, leichte "Hügel" erkennen, welche zwar ähnlich dem Rachen, aber doch etwas roter sind. Sobald ich das wahrnehme, fühlt es sich an, als würde "Schleim auf meinem Rachen liegen, den ich wahrnehme". Ist es etwas krankhaftes oder sind diese kleinen Hügel/Blasen/Abhebungen normal im Rachen? Die restliche Mundflora zeigt keine Besonderheiten.
    Danke im Voraus für die Antwort!
    1. Das sind Dr. med. Thomas Zeller am 24.04.2020
      hächstwahrscheinlich sog. Lymphfollikel der RAchenhinterwand, gehören zum sog. Waldeyerschen Rachenring und sind aktiv im Sinne einer Infektabwehr... wenn keine Beschwerden dann eher harmlos
  8. Chronische Mandelentzündung Gabriel am 22.04.2020
    Guten Morgen,

    ich habe eine Frage. Ich habe seit über einem Jahr eine chronische Rachensntzündung. Die Seitenstränge sind angeschwollen und ich habe viele weiße Inseln, welche laut meines HNO-Arztes eine Art Lymphknoten sein sollen. Bislang wurde ausgeschlossen als Ursache der Rachenentzündung: Nasennebenhöhlenentzündungen, Erkrankungen der Nase, Schnarchen, Mundatmung, Refluxkrankheit. Ich rauche nicht, kaum Alkohol und bin keinen Chemikalien ausgesetzt. Mein HNO meinte nun, es blieben nur noch die Mandeln übrig, diese seien zwar nicht vergrößert und nicht gerötet, aber zerklüftet und bei Druck auf die Mandeln habe sich eine weiße Masse (wohl Mandelsteine) entleert. Er geht also von einer chronischen Mandelentzündung aus und rät zur Entfernung.
    Meine Frage ist: Kann eine chronische Mandelentzündung eine chronische Rachenentzündung bewirken und ist es denkbar, dass meine Mandeln (nicht vergrößert und gerötet, aber zerfurcht, viele Mandelsteine produzierend) tatsächlich chronisch entzündet sind, obwohl sie gar nicht so aussehen?

    Danke und viele Grüße
    1. das Dr. med. Thomas Zeller am 22.04.2020
      ist wirlich eine schwere Entscheidung, eine chronische Mandelentzündung ist druch Schmerzen SChwellung evtl Fieber schlechter AZ und Schluckproblemen gekennzeichnet, eventuell auf druck Abgang von Eiter, nicht aber weissliche Bröckelhen. im Blut sind die Leukos erhöht, ggfsl die CRP und auch der ASL Antistreptolysintiter bei Streptokokkenangina. Wenn Sie diesen Zusatnd 5 x jährlich haben oder Folgeerkrankungen wie Gelenkprobleme etx isst das eine harte indikation zur Entfernung. Es kann auch sein, dass bei Entfernung der Tonsillen die Seitenstränge die eh schon geschwollen sind mehr probleme machen. Summa Susmmarum kann das eigentlich nur der begutachtende HNO entscheiden, nur Mandelsteine oder mUNDgeruch sind kein hinereichender Grund für eine TE, es operiert auch kein HNO gerne die Tonsillen weil eben das Nachblutungsrisiko gereade bei männdlichen Erwachsenen erhöht ist. 2-5 % ca...., wenn Ihr HNO das empfohlen hat wird schon was dran sein
    2. Chronische Mandelentzündung Gabriel am 22.04.2020
      Vielen Dank für Ihre Antwort!

      VG
  9. Brennen im Rachen Dominik am 21.04.2020
    Guten Tag

    Ich habe seit ein paar Monaten jeden Tag um etwa die selbe Zeit (ca. 8:00-10:00) ein starkes Brennen im Rachen (direkt links neben dem Halszäpfchen). Das Brennen ist immer an der gleichen Stelle. Der Hausarzt hat nichts gefunden.

    Weiss jemand um was es sich handeln könnte und was ich dagegen tun kann?

    Vielen Dank und freundliche Grüsse
    Dominik
    1. The Dr. med. Thomas Zeller am 21.04.2020
      source of pain is not always the site of pain, will heissen nicht immer tuts da weh wo man es spürt, sondern fortgeleitet, daher kann es auch aus dem Rachen kommen oder Reflux sein, dann kann der hA mit seinen bescheidenen Mitteln nichts finden, da muss ein hno mit Endoskop ran. Ich könnte mir vorstellen es kann von Reflux kommen
  10. nach 10 tägiger Pylera Einnahme gleich eine 7 tägige Amoxicillin Kur möglich? Nele am 20.04.2020
    Hallo,
    nach 10 Tagen Pylera Einnahme wegen Helicobacter. (Heute war der letzte Tag der Einnahme). Kann man nun gleich Morgen Amoxicillin AL 500 nehmen auf Empfehlung HNO wegen Hämophilus Bakterien und teils schon chronischen Schmerzen an HNO Bereichen. Da der Darm schon komplett herunter gefahren ist durch Pylera. Was ist empfehlenswert? Bevor man einen Darmaufbau beginnt, wäre es logischerweise sinnvoller gleich die nächste Einnahme zu starten? Oder ist das für den Körper zuviel?
    Danke.
    1. Das muss Dr. Thomas Zeller am 21.04.2020
      Der verordnende hno entscheiden Mit freundlichen Grüßen tz
  11. Schmeck Störung? Sven am 19.04.2020
    Moin,

    Ich habe nun seit mehr als einer Woche kein(schmecke süss wenig) bis kaum Geschmack an der Zunge, am Anfang habe ich auch schlecht riechen können, das wurde aber viel besser.

    Seitdem ich die speicheldrüse massiert habe, wurde diese etwas dicker und tat leicht weh, das massieren empfahl mein Hno weil diese mal leicht entzuendet war und dies dachte ich nu wieder.

    kurz danach ging das mit dem Geschmack los... Dazu kommt noch noch meist ist das rechte Nasenloch zu.

    Ich war am Freitag bei einem anderen HNO dieser meint es sei eine Allergie, verschrieb mir Ebastin Aristo. Und sowas wie kein Geschmack mehr gibt es nicht meint dieser.

    Bis jetzt bringt es gar nichts, obwohl er meint hilft schnell.

    Kann das eine allergie sein?

    Der meiste Geschmack fehlt an der Zungenspitze.

    Salz, Maggi, Marmelade eigentlich alles schmecke ich an der Spitze nicht. Bier schmeckt fast wie Wasser.

    Die Zungenspitze fühlt sich auch leicht wund an aber tut nicht weh.

    Was kann es nun sein?

    Gruß

    Sven
    1. Eine Dr. med. Thomas Zeller am 19.04.2020
      Allergie geht nicht mit Geschmacksstörung einher, wohl aber mit Riechstörungen sofern die Nase zu ist. An der Zungensöitze schmeckt man nur süß, oft ist diese durch Reiben an der Zahnreihe auch nachts etwas entzündet so das man nicht richtig shmerckt
  12. Blutiger harter Ball aus dem Rachen Nina am 14.04.2020
    Ich hatte den ganzen Tag beim Schlucken das Gefühl ich hab was im Rachen. So als würde eine Schleimbildung da sein. Normalerweise hatte ich dieses Gefühl früher immer bevor ich eine Mandelentzündung bekommen habe. Meine Mandeln sind jetzt aber seit November vergangenen Jahres draussen. Ich hatte auch den ganzen Tag einen komischen blutigen Geschmack im Mund. Ich habe nun vorhin kräftig aufgezogen um den „Schleim“ rauszuholen. Dabei ich mit ein blutiges hartes Bällchen, Durchmesser 1cm, in den Mund gerutscht. Was könnte das sein? Ich hatte keine Nasenbluten oder dergleichen in letzter Zeit.
    1. Wenn Dr. med. Thomas Zeller am 14.04.2020
      es von oben kommt könnte es Inhalt einer harmlose Thorwld Zyste sein.... muss man sehen
  13. Plasma Liquid Markus am 13.04.2020
    Sehr geehrter Herr Dr. Zeller,

    gibt es aus dem klinischem Alltag mit diesem Plasma Liquid Nasenspray gegen die chronische Sinusitis irgendwelche positiven Erfahrungen oder ist das Geldmacherei?

    https://youtu.be/ZRJm_AnoqgY

    https://www.regeno.de/de/home.html
    1. aus meinem Dr. med. Thomas Zeller am 14.04.2020
      klinischen Alltag gibt es keine Rückmeldunen....
  14. Hämophilus Bakterien Nele am 12.04.2020
    Hallo,
    was können Hämophilus Bakterien ohne Influenca auslösen?
    1. Hämophilus Dr. med. Thomas Zeller am 12.04.2020
      ist ein Bakterium was INfekte der oberen und unteren Atemwege verursachen kann und hat mit der eigentlichen Grippe der Influenza nichts zu tun, das ist eine Viruserkrankung
    2. Hämophilus Bakterien Nele am 13.04.2020
      vielen Dank für ihre Antwort.
      Können diese Bakterien auch chronisch, schubweise zu Beschwerden führen? Auch Ohrendruck und dadurch leichten Schwindel auslösen mit leichtem Kopfdruck? Muss man diese Bakterie behandeln? Im Befund steht einfach nur massenhafte Hämophilus jedoch keine Influeca.
    3. Hämophilus Dr. med. Thomas Zeller am 14.04.2020
      kann auch chronische Beschwerden verursachen, immer wenn ein Bakterium körperliche PRobleme macht sollte es behandelt weden, meist ist bei dem Abstrichergebnis auch Keim und Testung dabei so dass man ein geeignetes Antibiotikum wühlen kann
  15. Mandeln entzündet? Scheli am 11.04.2020
    Meine Mandeln sehen seit einer ganzen Weile etwas seltsam aus, meiner Meinung nach. Kann mir jemand sagen, ob das normal ist oder nicht?

    https://i.imgur.com/pvKpj2I.jpg

    Danke im Voraus!
    1. Nach Dr. med. Thomas Zeller am 12.04.2020
      dem Bild sehen die Mandeln nicht besonders auffällig aus, es muss halt zu den Beshwerden passen, wenn Sie Fieber und oder Schmerzen haben, dann schat es anders aus....
  16. Nach HNO Operation Mark am 11.04.2020
    Hallo,
    ich hatte Mitte Jänner eine HNO Operation, FESS, RFT und Septumplastik.
    Jetzt, drei Monate später, geht es mir leider immer noch nicht besser. Der ganze Bereich fühlt sich noch immer nicht "gesund" an, wenn ich leicht auf die Nasenspitze drücke schmerzt es etwas und hauptsächlich in der Früh beim Nasenputzen kommt Blut aus der Nase. Meiner Beobachtung nach könnten die Blutungen mit (sehr leichten) körperlichen Anstrengungen am Vortag zusammenhängen. Wobei die Blutungen dann immer mehrere Tage andauern.
    Der HNO Arzt meinte, das wäre nach einer Operation normal, das dauert halt. Aktuell nehme ich auch noch seit zehn Tagen ein verordnetes Kortison Spray, gefühlt zeigt sich dadurch jedoch keine Verbesserung. Direkt nach der OP hatte ich zweimal eine Wundinfektion und wurde mir Antibiotika behandelt.
    Meine Frage: Ist das wirklich normal und dauert die Heilung tatsächlich länger als drei Monate? Was kann/soll ich tun? Ich bin mittlerweile schon ein wenig verzweifelt, weil sich keine Besserung einstellt...
    Viele Dank vorab!
    1. Nach Dr. med. Thomas Zeller am 12.04.2020
      ca. 3 Monaten ist im Allgememeinen die komplette Heilung der Nasenschleimhaut abgeschlossen....
      Möglicherweise ist bei der OP ein sog Missing Ostium angelegt worden und nicht die natürlichen Üffnungen erweitert worden, ich würde Ihnen zu einem CVT oder CT der NNH raten kann kann man das am besten beureilen mfg TZ
  17. Fieber Christine Mayer am 10.04.2020
    Hi Heike

    Ich habe eine Frage an dich da du Krankenschwester bist.

    Ich habe seit 29.02.2020 Probleme mit der Temperatur in beiden Ohren. Ich war deswegen jetzt schon 4 mal bei HNO-Arzt. Ich habe eine Entzündung im Innenohr rechts laut HNO-Arzt und die Temperatur in beiden Ohren ist meistens zwischen 37,6 und 37,8 gestern Abend war es auf dem rechten Ohr kurz auf 38,3 Fieber Ich habe schon zwei Wochen bevor ich die Ohrentropfen bekommen habe wegen der Corona Zeit kein Ibuprofen sondern Paracetamol genommen Fieber ging trotzdem nicht runter. Nach 2 Wochen hatte der HNO-Arzt gemeint das ich Paracetamol wieder weg lassen soll. Jetzt habe ich die Ohrentropfen seit letzten Freitag Vormittag die ich laut HNO-Arzt 2 Wochen lang früh und abends in beiden Ohren reinmachen soll für die Entzündung im Ohr und trotzdem habe ich weiterhin Problem mit dem Fieber ging trotz Paracetamol leider weiter nach oben. Nur das komische ist das meine Körpertemperatur sonst bei 35,6 - 36,7 liegt. Jetzt nehme seit letzten Mittwoch Antibiotika und das Fieber bleibt nach wie vor bei 37.8 Mein Hausarzt hat geschlossen wegen Krankheit. Ich habe jetzt keine Ahnung mehr was ich jetzt noch dagegen machen ???
    1. Keine Dr. med. Thomas Zeller am 11.04.2020
      Krankenschwester an Bord, schon gar nicht per du, und der anwesende HNO kann wenn 4 schon nicht helfen auch nicht per Ratespiel helfen.
  18. Chronische Sinusitis Julia am 10.04.2020
    Hallo, ich habe eine spezifische Frage. Nachdem ich 8 Jahre auf einseitige Schmerzen im Gesicht geklagt habe, wurde nun Anfang Februar endlich ein CT veranlasst, der eine praktisch gar nicht mehr belüftete linke Kieferhöhle zeigte. Diagnose: chronische Kieferhöhlenentzündung. Ich nehme seither Kortisonspray und wollte Anfang Mai operiert werden. Ich frage mich, ob ich durch die chronische Kieferhöhlenentzündung zur Risikogruppe gehöre, in Bezug auf Corona?
    Den die chronische Kieferhöhlenentzündung zählt ja zu den (oberen) Atemwegserkrankungen. Ich frage, weil ich ernsthaft überlege die OP abzusagen. Ich stille nämlich noch. Und vor der Coronawelle hätte ich meine Tochter + 1 Begleitperson noch mit ins KH nehmen dürfen, das fällt jetzt weg. Es ist sogar Besuchsverbot. Meine Tochter nicht stillen zu können (4 Tage Aufenthalt ist vorgesehen) würde zwangsläufig zur Brustentzüng führen. Leider kriege ich die Milch nur durch das saugende Kind raus, nicht durch eine Pumpe. Zudem will mir auch niemand Auskunft geben, ob ich überhaupt nach der Narkose stillen darf. Ich fühle mich völlig allein gelassen und brauche verlässliche Antworten. Der Kinderarzt sagte mir, er kenne keine Narkose mehr, die ein abstillen oder eine Stillpause erfordere. Aber das ist eben nur die Aussage des Kinderarztes meiner Tochter.
    Angenommen die OP wird abgesagt, was durchaus noch kommen kann. Bin ich dann mit der chr. Entzündung Risikopatient?
    W
    1. Wenn Dr. med. Thomas Zeller am 11.04.2020
      Sie seit 8 Jahren Probleme mit der Kieferhöhle haben, ist zu überlegen den Eingriff auf einen günstigeren Zeitpunkit vor allem wegen des STeillens zu legen. nach aktueller Lage trägt wohl eine Kieferhöhlenentzündung nicht zur Vergrößerung des Risikos bei. Ich kennen jetzt das CT nicht aber es gibt wohl auch KLiniken die Kieferhöhleneingriffe ambulant durchführen oder NIedergelassene mfg TZ
  19. Schluckbeschwerden Lu am 08.04.2020
    Hallo. Ich habe seit ca 4 Monaten Schluckbeschwerden und Atemprobleme.
    Angefangenen hat es Anfang des Jahres mit Schluckbeschwerden, so stark, dass ich mich eine Woche ausschließlich von Suppe ernährt habe. Getränke waren selten ein Problem, nur feste Nahrung. Dazu kamen Atemnot, Schwindel und Übelkeit, daraufhin gelegentlich Panikattacken, weil ich das Gefühl hatte ich ersticke.

    Mitte Januar war ich deswegen beim Hausarzt, nach Hause gegangen bin ich mit dem Hinweis: Rachen gerötet und Lymphknoten geschwollen, das ist ein viraler Infekt, eine Woche krank geschrieben.

    Da sich die Beschwerden in dieser Woche nicht verändert haben, habe ich einen Termin beim HNO gemacht.
    Mit der Zeit wurden die Beschwerden etwas besser, sind aber nie weg gegangen.
    Ende April dann endlich der Termin beim HNO, Endoskopie durch die Nase, kein Ergebnis.

    Seit 4 Tagen sind die Beschwerden wieder sehr schlimm und ich weiß nicht was ich noch machen soll. Aufgrund der Corona Krise, kann bzw. möchte ich derzeit ungern in einer vollen Arztpraxis sitzen, da ich eine stark gefährdete Person im Haushalt habe.

    Ich habe auch immer mal das Gefühl, dass da irgendwas im Hals ist.. Fremdkörpergefühl. Das ist aber nicht immer und wie gesagt, die Beschwerden sind nicht immer gleichbleibend stark. Wenn ich etwas esse und das so zu sagen runter würge ist mir hinterher schlecht und der Hals, bzw wie Stelle wo ich gelegentlich das Gefühl habe da wäre was schmerzt dann auch etwas.

    Können Sie mir mögliche Ursachen für meine Beschwerden nennen?

    Vielen Dank.
    Mit freundlichen Grüßen
    1. Wenn Dr. med. Thomas Zeller am 11.04.2020
      HNO oder HA keine stark vergrößerten Mandeln erkennen kann und das sollte er, dann kann esich sich z.B. um einen kräftigen REflux handlen oder auch mal um eine STrumitis oder eine Knoten in der Schilddrüse, also mal einen Ultraschall mahen lassen, ich weis momentan ists schwer aber wenn Sie Probleme haben, Kehlkopfspiegelung und Sono, ansonsten leicht erhöht schlafen, Magensäureblocker und milde Kost probieren
  20. Einseitig weisse Gaumenmandel Seraina am 07.04.2020
    Gestern entdeckt: Meine linke Gaumenmandel hat einen grossen weisslichen fleck (nicht mehrere abgrenzbare Flecken wie bei Mandelentzündungsbilder häufig, auch nicht wie Mandelstein).
    Der Fleck ist nicht hochweiss sondern eher milchig und belegt etwa 3/4 der sichtbaren Mandel. Rote Äderchen fallen mir auf dieser Seite ebenfalls stark auf. Schmerzen habe ich keine. Was könnte das sein? Muss ich das abklären?
    1. Ohne Dr. med. Thomas Zeller am 08.04.2020
      Bild kann ich schlecht dazu was sagen auch kenne ich Ihre Beschwerden nicht, daher beim HNO rasch abklären lassen oder evtl bild posten

Seite 41 von 67

Neuen Kommentar schreiben

CAPTCHA-Bild zum Spam-Schutz Wenn Sie das Wort nicht lesen können, bitte hier klicken.